
Parasitenüberwachung SCHAFE – ZIEGEN
Unsere Abonnementformelverrät Ihnen ihre Geheimnisse Im dritten Jahr seines Bestehens erfreut sich das Abonnement für die Parasitenüberwachung bei Schaf- und Ziegenhaltern immer größerer [...]

Das bovine Herpesvirus 4, verantwortlich für Störungen der Fortpflanzung
EPIDEMIOLOGISCHER BERICHT Nr. 28 Das Protokoll in Bezug auf die Fehlgeburten in den Betrieben bemüht sich nach besten Kräften, deren Ursache durch die [...]

BEGLEITKOMMISSION: Bevorstehende Entmaterialisierung
↑ Präsentation herunterladen (auf Französisch) ↑ ↑ Präsentationsvideo ansehen (auf Französisch) ↑ Großer Publikumserfolg für eine Aktualität, die alle Züchter und [...]

Bekämpfung Des PRRS
Das porcine, reproduktive und respiratorische Syndrom (PRRS) hat starke Auswirkungen auf die belgische Schweineproduktion. Daher hat der Sektor einen mehrjährigen nationalen Plan zur [...]

Auswirkungen des Wetters 2021 auf das Futter 2022
Während Ende März 2021 die fast sommerlichen Temperaturen Rekordwerte erreichten, war der April ganz anders: er war trocken und im Vergleich zu den [...]

IBR und neues Gesetz der Tiergesundheit: die Auswirkungen für die infizierten Bestände?
Im April 2021 ist das ‚Animal Health Law‘ (AHL) in Kraft getreten und hat die Bekämpfung der IBR in Belgien beeinflusst, sowie die [...]

Versammlung Schafe & Ziegen 2022
Sie konnten nicht an der Versammlung Schafe & Ziegen vom 27/01/2022 teilnehmen? Hier eine komprimierte Version als Video. Dort finden Sie unseren Rückblick [...]

Blauzungenkrankheit – Vorgehensweise bei den innergemeinschaftlichen Verbringungen der Rinder
Die Informationen sowie die auszufüllende Erklärung zur Behandlung von Transportmitteln mit einem zugelassenen Insektizid oder Repellent sind auf der Website der FASNK verfügbar: [...]

Die jährliche Kontrolle des Registers
Ein Mehrwert, für jeden Züchter und die Rückverfolgbarkeit des Bestands ! Die Winterzeit, vor allem der Januar, ist der ideale Zeitpunkt, um die [...]

(Re)visionieren Sie die Rede von ARSIA auf dem Agr-e-Gipfel
Am 17. Dezember stellte die ARSIA auf dem Agr-E-Gipfel und per Videokonferenz, ihre für die Viehwirtschaft entwickelten Werkzeuge und Anwendungen vor. Die verschiedenen [...]

Vorteilhafte Aktionen arsia+
Die meisten sind den Mitgliedern vorbehalten, die ihren Beitrag entrichtet haben und sind Gegenstand bedeutender Ermäßigungen. Wir weisen Sie jedoch auf den geänderten [...]

Was geschieht mit Ihren persönlichen Daten?
Seit zahlreichen Jahren gewährleistet die ARSIA die Registrierung Ihrer Daten, und dies, im Rahmen ihrer anerkannten Aufgaben der Rückverfolgbarkeit und der Tiergesundheit. Zwei [...]

Ein günstiges Jahr für Wurmerkrankungen bei unseren Wiederkäuern
Zu Beginn dieses Herbstes haben unsere Pathologen 9 Todesfälle im Oktober beobachtet, die in Verbindung mit der parasitären Bronchitis standen. Welche ist diese [...]

Die richtige Verwendung der elektronischen Ohrmarke
Vor 4 Jahren hat die ARSIA die Initiative ergriffen und den Einsatz der elektronischen Kennzeichnung der Rinder verallgemeinert. Wie kann sie aufgewertet werden? [...]

Die Rinder-Mykoplasmose, bei der ARSIA streng überwacht
Eine vielgestaltige und wachsende Krankheit Erster Teil eines Dossiers über diese Krankheit, von ihrer Beschreibung bis hin zu bestehenden Lösungen, einschließlich dem [...]

Treffen mit Laurent Morelle, Präsident der ARSIA
Mit der Wahl von Laurent Morelle zum Präsidenten der ARSIA im vergangenen Juli, hat sich das Verwaltungsorgan für einen Züchter entschieden, der, in [...]

Treffen mit Katelijne Smets, Generaldirektorin der ARSIA
Katelijne Smets wollte, soweit sie sich erinnern kann, schon immer Tierärztin werden, aus Liebe zu den Tieren, sowohl den Nutz-, als auch den [...]

Atypische Myopathie – Geben wir im Herbst auf unsere Wiederkäuer acht !
Die atypische Myopathie hat bereits mehr als 3000 Pferde in Europa befallen. Doch sie bedroht auch unsere Wiederkäuer ! Es handelt sich um [...]

Dienst Eigenkontrolle – Begleitung für eine bessere Rückverfolgbarkeit
Eine wesentliche Aufgabe der ARSIA Die wallonische Zucht entwickelt sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Neben dem, was in den Betrieben zu spüren [...]

Projekt Mycoplasma bovis in Belgien
Zusammenhang Mycoplasma bovis verursacht eine Vielzahl von Symptomen und erhebliche Verluste auf wirtschaftlicher Ebene und der Ebene des Wohlergehens der Tiere. Allerdings gibt [...]

„Kit Atemwege BPIE“
Atemwegsprobleme in einer Zucht? Beantragen Sie den «Kit Atemwege» und nutzen die Aktion ARSIA+ Die ARSIA bietet dem Tierarzt und seinem Tierhalter an, [...]

Afrikanische Schweinepest (ASP)
GRÜNES LICHT FÜR DIE WIEDERBESIEDLUNG DER SCHWEINEBETRIEBE DER GAUME ! Die Wachsamkeit bleibt jedoch bestehen und in Belgien gelten weiterhin die Maßnahmen der [...]

Untersuchungsresultate: Keine Zeit zu warten? Aktivieren Sie die «dringende» Pauschale!
Haben Sie sich, mit dem Näherrücken eines Wettbewerbs, einer Ausstellung oder dem Verkauf eines Rindes für den Export, in der Situation befunden, dass [...]

Abonnements zur Überwachung von Magen-Darm-Parasiten bei Rindern & SZH
Die schönen Tage kehren zurück, das Gras wächst und der Weideauftrieb ist nur eine Frage von Tagen. Auch wenn sich Pastoralismus auf [...]

Reportage: die Arsia entwickelt digitale Hilfsmittel für die Landwirte
Die Arsia befasst sich immer mehr mit digitalen und mobilen Anwendungen für Züchter. Sie entwickelt derzeit Projekte mit ihrem flämischen Amtskollegen, der DGZ. [...]