Projekt Coaching Salmonella – Geflügel

Ein vom Gesundheitsfonds kofinanziertes Projekt ermöglicht Geflügelzüchtern, deren Hühnerstall mit Salmonellen infiziert ist, die gezielte Unterstützung seitens eines Tierarztes der DGZ, um das Risiko einer erneuten Kontamination der nächsten Tiercharge zu begrenzen. Darüber hinaus profitieren sie von einer Kofinanzierung von bis zu 75 % für die Wärmebehandlung des Gebäudes. Sie können sich bei der ARSIA für das Projekt anmelden. Hier finden Sie für jede Zuchtart eine detaillierte Projektbeschreibung.

Cliquez pour télécharger le document complet

 

Ziele des Projekts

  • Unterstützung der Züchter im Kampf gegen anhaltende oder schwerwiegende Kontaminationen (auszurottende Serotypen).
  • Optimierung der Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle der Gebäude.
  • Stärkung der Biosicherheit und Identifizierung kritischer Punkte.
  • Ermöglichung einer thermischen Behandlung, mit finanzieller Intervention bis zu:
    • 12.500 € pro Gebäude für Legehennen und Zuchttiere (Obergrenze: 25.000 €/Standort)
    • 10.000 € für Masthähnchen (Obergrenze: 20.000 €/Standort)

Sektor Zucht und Legehennen

Teilnahmebedingungen

Ein Gebäude kann in das Projekt integriert werden, je nach:

  • Dem nachgewiesenen Salmonella-Typ
  • Der Anzahl aufeinanderfolgender positiver Zyklen

Beispiele :

  • Salmonella Enteritidis: 1 Zyklus (Zuchttiere) / 2 Zyklen (Legehennen)
  • Andere Salmonella spp.: mindestens 2 Zyklen

Alle positiven Ergebnisse müssen vor Beginn an die DGZ weitergeleitet werden.
Der Fragebogen der Biosicherheit (z. B. BioCheck) muss ausgefüllt werden.

Aktionsplan (6 Schritte)

1/ Einschreibung (min. 2 Wochen vor der hygienebedingten Leerzeit) ➜ Bewertungsbesuch, Biosicherheitsanalyse, Protokoll, Umgebung, Aktionsplan über FarmFit.
2/ Reinigung durch den Züchter (laut optimiertem Protokoll)
3/ Visuelle Bewertung + erste Proben

  • Bewertung pro Zone: 0 (sauber), 1 (mittel), 2 (unzureichend)
  • Schwellenwert: 0 Zonen mit 2 und max. 6 Zonen mit 1
  • Analysen: max. 10 Proben + Umwelt

4/ Desinfizierung / thermische Behandlung (optional)

  • Thermische Behandlung durch ein GSP-zugelassenes Unternehmen

5/ Überprüfung nach der Reinigung

  • 5 Pools von 25 Abstrichen
    • Schwammabstriche (Gebäude und Eierraum)

6/ Überwachung

  • Überwachung alle 15 Wochen
  • Abschlussversammlung am Ende des Zyklus

Geschätzte Kosten (ohne Wärmebehandlung):

  • von 1.836,83 € bis 2.314,74 €
  • Übernahme von 75%: von 1.377,62 € bis 1.736,06 €

Sektor Masthähnchen

Teilnahmebedingungen

Ein Gebäude ist nach 2 aufeinanderfolgenden positiven Zyklen für denselben Serotyp berechtigt.

Aktionsplan (10 Schritte)

1/ Einschreibung ➜ Bewertungsbesuch, Biosicherheitsanalyse, Protokoll, Umgebung, Aktionsplan über FarmFit.
2/ Reinigung
3/ Visuelle Bewertung + erste Proben

  • Bewertung pro Zone: 0 (sauber), 1 (mittel), 2 (unzureichend)
  • Schwellenwert: 0 Zonen mit 2 und max. 4 Zonen mit 1
  • Analysen: max. 10 Proben + Umwelt

4/ Desinfizierung
5/ Überwachung während 3 Zyklen

  • 2 Paar Überschuhe, nach Einführung entnommen
  • Übermittlung der Resultate der Ausgangsuntersuchung an die DGZ

6/ Erneute Bewertung im Fall einer neuen Kontamination
7/ Neue Bewertung und Reinigung
8/ Thermische Behandlung und/oder Desinfizierung
9/ Überprüfung nach der Behandlung

  • 5 Pools von 25 Abstrichen
      • 20 Schwammabstriche (Gebäude + Schleuse)

10/ Überwachung über 5 Zyklen

  • Abschlussversammlung am Ende der Periode

Geschätzte Kosten (ohne Wärmebehandlung) :

  • von 996,47 € bis 3.763,73 €
  • Übernahme von 75%: von 747,35 € bis 2.822,80 €

Wie erfolgt die Einschreibung?

  • Überprüfen, ob das Gebäude die Bedingungen erfüllt.
  • Die Salmonella-positiven Resultate vorbereiten.
  • Den Fragebogen Biosicherheit ausfüllen.
  • Die ARSIA mindestens 2 Wochen vor der hygienebedingten Leerzeit kontaktieren unter melanie.rouffiange@arsia.be oder kevin.bodson@arsia.be

Praktische Punkte

  • Alle Schritte werden über die FarmFit App registriert und überwacht.
  • Die Unternehmen, die die thermische Behandlung durchführen, müssen eine GSP-Zulassung haben.
  • Die positiven Proben werden von Sciensano serotypisiert.
Please follow and like us:
fb-share-icon