Die BT-3 ist zurück!

Am Donnerstag, den 3. Juli, bestätigte das Labor der ARSIA einen klinischen Verdacht auf Blauzungenkrankheit – BTV3 bei einem Milchrind in der Region von Binche.

Dies ist der erste bestätigte Fall einer Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit in der Vektorsaison 2025 in Wallonien.

Die Entdeckung dieses ersten Falls war dank der Einsicht und Reaktionsfähigkeit des behandelnden Tierarztes möglich.

Das Tier und ein geimpfter Artgenosse zeigten mäßige Symptome, die auf die Krankheit hindeuteten, nämlich Verlust der Milchproduktion, Fieber und übermäßigen Speichelfluss. Nach einigen Tagen erholten sich diese Tiere.

Frankreich hat ebenfalls gerade die ersten Fälle von BTV-3 und BTV-8 in der Saison 2025 gemeldet.

Quelle: https://agriculture.gouv.fr/la-situation-de-la-fievre-catarrhale-ovine-fco-en-france

Seit dem 1. Juni wurde hingegen von den französischen Behörden kein neuer Fall der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit (EHK) gemeldet.

Alle diese Fälle deuten darauf hin, dass die Vektorsaison 2025 tatsächlich begonnen hat. Es ist wahrscheinlich, dass in den nächsten Wochen noch mehr Fälle beobachtet werden.

Wir betonen, wie wichtig es ist, bei jedem klinischen Verdacht eine Labordiagnose durchzuführen, selbst wenn die Tiere zuvor geimpft wurden, um das Auftreten der Viren, die in unserem Land nicht vorkommen, so schnell wie möglich zu erkennen, nämlich BTV-8, BTV-12 und das Virus der epizootischen hämorrhagischen Krankheit (EHK).

Wir erinnern auch daran, wie wichtig und dringend es ist, zumindest die erste Impfung gegen das BTV-8-Virus durchzuführen, falls dies noch nicht geschehen ist. Auf der Grundlage der bisher in SANITEL registrierten Impfungen sollen nämlich noch 40% des wallonischen Rinderbestands nicht gegen dieses Virus immun sein.

Zur Erinnerung: Die Impfung kann das Auftreten von klinischen Symptomen bei einigen Tieren nicht vollständig verhindern, wird aber deren Ausmaß und vor allem das Sterblichkeitsrisiko deutlich verringern.

Please follow and like us:
fb-share-icon