
Projekt Coaching Salmonella – Geflügel
Ein vom Gesundheitsfonds kofinanziertes Projekt ermöglicht Geflügelzüchtern, deren Hühnerstall mit Salmonellen infiziert ist, die gezielte Unterstützung seitens eines Tierarztes der DGZ, um das [...]
Ein vom Gesundheitsfonds kofinanziertes Projekt ermöglicht Geflügelzüchtern, deren Hühnerstall mit Salmonellen infiziert ist, die gezielte Unterstützung seitens eines Tierarztes der DGZ, um das [...]
Am 29. Juni 2025 wurde in Frankreich im Departement Savoie ein erster Ausbruch der Lumpy-skin-Krankheit (LSD) gemeldet. Dies ist der 3. Fall in [...]
Am Donnerstag, den 3. Juli, bestätigte das Labor der ARSIA einen klinischen Verdacht auf Blauzungenkrankheit – BTV3 bei einem Milchrind in der Region [...]
Der Landwirtschaftsminister, Herr David Clarinval hat soeben die Verlängerung der BT/EHK-Impfkampagne bis zum 1. September 2025 offiziell bekannt gegeben. Diese Entscheidung folgt auf [...]
Je nach „ Antibiotika “-Status der Zucht, ist ab sofort das „ Coaching “-Prinzip für Schweine, Geflügel und Mastkälber Pflicht Die 2012 gegründete, AMCRA VoG ist das [...]
Wie läuft die Kampagne in unseren Zuchtbetrieben ab? Erste Zahlen, die von der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsbetreuung der ARSIA erhoben wurden, ergänzt durch [...]
Am 17. April meldeten die ungarischen Veterinärbehörden einen fünften Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Der betroffene Betrieb ist ein Milchviehbetrieb mit 600 Tieren, [...]
In Punkto Gesamtzahl Rinder 2ist 2024 wieder ein schlechtes Jahr mit 4% weniger Bestände. Der Verlust an Viehbestand in 10 Jahren beträgt 24%, [...]
Im Rahmen unseres Engagements für die Verbesserung unserer Dienstleistungen laden wir Sie ein, an unserer Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen. Ziel dieses Ansatzes ist es, Ihre [...]
Diese traditionellen Jahrestreffen, die von der ARSIA den wallonischen Züchtern angeboten werden, fanden kürzlich im Februar und März statt. Ziele ? Sie über Neuigkeiten [...]