
Mortellaro – Ihre Bedeutung in unseren Milchbeständen
Die Mortellaro-Krankheit dringt immer mehr in unsere Viehzucht ein. Die ARSIA führte 2023 eine Feld- und Laboruntersuchung in den Milchviehherden des Hennegaus durch. [...]
Die Mortellaro-Krankheit dringt immer mehr in unsere Viehzucht ein. Die ARSIA führte 2023 eine Feld- und Laboruntersuchung in den Milchviehherden des Hennegaus durch. [...]
Wenn Sie ein Rind verkaufen oder ankaufen möchten, ist es äußerst sinnvoll, vorab auf den Kit Verkauf zurückzugreifen. Warum und wie ? Wie beim [...]
Belgien ist umzingelt… Im Süden steigt die Epizootische Hämorrhagische Krankheit (EHK) von Frankreich auf. Im Norden grassiert die Blauzungenkrankheit (BT) in den Niederlanden. [...]
« Ankauf » : wenn Sie eine Meldung über diese Funktion erstellen, können Sie die Tiere, die in Ihren Betrieb kommen, direkt registrieren, ohne dass [...]
Auf Ersuchen des Ministers Borsus, aber auch nach Beratungen zwischen dem Verwaltungsorgan der ARSIA und einer Delegation von Züchtern, stellte die ARSIA Überlegungen [...]
Was ist das Q-Fieber ? Diese Krankheit wurde erstmals 1935 beim Menschen beschrieben, nachdem es unter den Arbeitern eines Schlachthofs in Australien zu einer [...]
Hier einige besonders aussagekräftige, immer noch alarmierende Zahlen über die Entwicklung der verschiedenen Sektoren der Viehzucht in Wallonien Rinder Während des letzten Jahrzehnts [...]