
Authoradmin


Die Rinder-Neosporose bekämpfen
Seit 8 Jahren bietet die ARSIA einen Plan zur freiwilligen Bekämpfung der Neosporose in infizierten Betrieben an, im Anschluss an das Protokoll Fehlgeburt, [...]

Die Rinder-Besnoitiose
Die Rinder-Besnoitiose bereitet der ARSIA seit 2018 Sorgen, hinsichtlich der Rinder-produktion und dem Wohlergehen der Tiere. Die Verbände zur Tierseuchenbekämpfung, ARSIA und DGZ, [...]

Aufkommen der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit in Europa
Die Epizootische Hämorrhagische Krankheit grassiert seit 2022 in Europa. Ein Überblick über die Situation. Symptome beim Rind Nach der Infektion folgt eine Inkubationszeit [...]

Was beinhaltet die Winterkampagne?
Im Auftrag der FASNK übernimmt die Gesundheitsverwaltung der ARSIA jedes Jahr die praktische Organisation der Winterkampagne in Wallonien, vom 1. Dezember bis zum [...]

Monitoring der Parasitosen des Verdauungstraktes bei Schafen & Ziegen: Rückblick auf das Jahr 2023
Mit dem Ende der Weidesaison enden die Kotproben für unsere Schaf- und Ziegenherden, die sich für die Parasitenüberwachung angemeldet haben. Dies ist für [...]

Das BoHV-4, ein Virus mit zahlreichen Facetten – Seine Auswirkungen in der Rinderproduktion
Das Bovine Herpesvirus 4 ( BoHV-4 ) ist ein Virus, das seit über 50 Jahren umfassend untersucht wird; es ist nicht auf den Menschen übertragbar, [...]

Neonatale Pathologien des Kalbes
Bei der ARSIA beobachtete Tendenzen im Jahr 2022 Wenn der Infektionsdruck die, sich entwickelnde Immunität übersteigt, ist das junge Kalb Verdauungs-, septischen und [...]

Bald übernimmt Belgien den Vorsitz im Rat der Europäischen Union
Im Januar 2024 wird Belgien im Trio mit Spanien und Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft innehaben. Ziel : ein gemeinsames Programm für einen Zeitraum von 18 [...]

Unfruchtbarkeit & Metritis bei Unseren Wiederkäuern, Alles Andere als Einfach in den Griff zu Bekommen…
Sowohl bei Fleisch- als auch bei Milchrassen ist die Problematik so groß, dass die ARSIA dieses Thema als eines von vielen für die [...]