
Fokus auf die Entwicklung der Gesundheit unserer Rinder
Replay de la commission d’accompagnement du 23 mars 2023 Im März fanden zwei Begleitkommissionen in Ciney und Walhorn statt, in französischer Sprache mit [...]
Replay de la commission d’accompagnement du 23 mars 2023 Im März fanden zwei Begleitkommissionen in Ciney und Walhorn statt, in französischer Sprache mit [...]
Besitzer eines Pferdes oder eines Pferdestalls? Der Frühling kommt, die Pferde werden, wie alle unsere heimischen Pflanzenfresser, bald nach draußen gehen und die [...]
Die Fußerkrankungen sind bei den kleinen Wiederkäuern zahlreich und beschränken sich nicht nur auf die « bösartige Klauenseuche oder Moderhinke ». Sie sind unterschiedlichen Ursprungs, [...]
Organisiert von der LAG Pays des Tiges und Chavées und der LAG Condroz Famenne ( siehe Rahmen unten ), versammelte ein „ runder Tisch “ ein Dutzend [...]
Bereits im Februar hat die ARSIA die Tierhalter, die kürzlich ein oder mehrere Rinder angekauft haben, über ein erhöhtes Risiko einer Ansteckung mit [...]
Das Protokoll Fehlgeburt ist ein außergewöhnliches Hilfsmittel im Rahmen der Überwachung der neu auftretenden Krankheiten! Bei der ARSIA konnten wir bereits eine Reihe [...]
Sie können sich anmelden ! Innerhalb weniger Wochen werden unsere Rinderställe, Ziegenställe, Schafställe, Boxen und Pferdeställe ihre Türen öffnen. Die Zeit des Weidegangs rückt [...]
Die ARSIA hat dieser besorgniserregenden Krankheit 4 Konferenzen gewidmet. Betrieben in Schwierigkeiten wird ein freiwilliger Bekämpfungsplan angeboten. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme des [...]
Die Zicklein sind die Zukunft des Bestands und ein guter Start ist die Garantie für die Nachhaltigkeit Ihrer Aktivität! Die ersten Lebenstage sind [...]
Das Verwaltungsorgan hat die « Aktionen arsia+ » festgelegt, die es im Jahr 2023 fördern möchte. Die meisten sind Mitgliedern vorbehalten, die ihren Mitgliedsbeitrag [...]