
Das BoHV-4, ein Virus mit zahlreichen Facetten – Seine Auswirkungen in der Rinderproduktion
Das Bovine Herpesvirus 4 ( BoHV-4 ) ist ein Virus, das seit über 50 Jahren umfassend untersucht wird; es ist nicht auf den Menschen übertragbar, [...]
Das Bovine Herpesvirus 4 ( BoHV-4 ) ist ein Virus, das seit über 50 Jahren umfassend untersucht wird; es ist nicht auf den Menschen übertragbar, [...]
Bei der ARSIA beobachtete Tendenzen im Jahr 2022 Wenn der Infektionsdruck die, sich entwickelnde Immunität übersteigt, ist das junge Kalb Verdauungs-, septischen und [...]
Im Januar 2024 wird Belgien im Trio mit Spanien und Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft innehaben. Ziel : ein gemeinsames Programm für einen Zeitraum von 18 [...]
Sowohl bei Fleisch- als auch bei Milchrassen ist die Problematik so groß, dass die ARSIA dieses Thema als eines von vielen für die [...]
MIETMATERIAL: Neues im Regal Seit vier Jahren bietet die ARSIA einen Verleihservice für Tierzuchtmaterial an und von Saison zu Saison häufen sich die [...]
Durch die Anpassung des präventiven und therapeutischen Parasitenmanagements, reduziert das Abonnement der Parasitenüberwachung der ARSIA die Auswirkungen auf unsere Rinder. Normalerweise sind unsere [...]
Tuberkulose kommt bei vielen Tierarten vor und ist eine Krankheit mit komplexer Diagnose Die verantwortliche Bakterie, Mycobacterium bovis, kann viele Haus- und Wildtierarten [...]
Belgien war seit dem 5. Juni 2023 frei von der Blauzungenkrankheit (BT), ist aber seit dem 10. Oktober wieder mit der BT infiziert [...]
Mycoplasma bovis (M. bovis) ist für die Rindermykoplasmose verantwortlich und ein besonderes Bakterium, das auf dem Feld und im Labor Probleme verursacht. Zum [...]
In den letzten Tagen wurden mehrere Fälle von Blauzungenkrankheit (BT) in den Niederlanden (Serotyp 3) und in Frankreich (Serotyp 8) entdeckt und bestätigt. [...]