
Rinder-Tuberkulose – Stand der Überwachung
Tuberkulose kommt bei vielen Tierarten vor und ist eine Krankheit mit komplexer Diagnose Die verantwortliche Bakterie, Mycobacterium bovis, kann viele Haus- und Wildtierarten [...]
Tuberkulose kommt bei vielen Tierarten vor und ist eine Krankheit mit komplexer Diagnose Die verantwortliche Bakterie, Mycobacterium bovis, kann viele Haus- und Wildtierarten [...]
Belgien war seit dem 5. Juni 2023 frei von der Blauzungenkrankheit (BT), ist aber seit dem 10. Oktober wieder mit der BT infiziert [...]
Mycoplasma bovis (M. bovis) ist für die Rindermykoplasmose verantwortlich und ein besonderes Bakterium, das auf dem Feld und im Labor Probleme verursacht. Zum [...]
In den letzten Tagen wurden mehrere Fälle von Blauzungenkrankheit (BT) in den Niederlanden (Serotyp 3) und in Frankreich (Serotyp 8) entdeckt und bestätigt. [...]
Das CAEV ist eine Krankheit, die den Ziegenzüchter wohl bekannt ist. Unheilbar, verursacht sie Unbehagen und Produktionsausfälle und kann in den Züchtungen [...]
Die Bekämpfung der BVD geht erfolgreich weiter, 99 % des wallonischen Bestands sind seuchenfrei … Welche ist die letzte Hürde, um den nationalen Seuchenfreiheitsstatus zu [...]
Seit dem 10. August 2023 ist es nun Pflicht, Daten über den Einsatz von antibakteriellen Medikamenten (Antibiotika) bei allen Rindern und allen Arten [...]
Von der „ Räude “, die als schändliche Krankheit angesehen wird, bis hin zu „ Myiasen “, gegen die man sich nur schwer schützen kann, sind externe [...]
Am 18. und 19. April nahm die ARSIA am Jahrestreffen der Europäischen Hersteller von Autovakzinen (EMAV) teil, das dieses Jahr in Paris stattgefunden [...]
Am 23. Mai organisierte die ARSIA einen speziellen „CAEV“-Abend für alle Ziegenzüchter. Dies war eine Gelegenheit, (erneut) über diese heimtückische und unheilbare Krankheit [...]