GPS Schwein

Das GPS (Gestion Prévention Santé = Verwaltung Vorsorge Gesundheit) Projekt Schwein wurde gegründet, um den Schweinesektor in Belgien zu unterstützen, subventioniert vom Tiergesundheitsfonds – Schweine. Dieses Projekt vereint die ARSIA, die DGZ, die Veterinärmedizinische Fakultät, die Universität von Gent und die Schweineklinik der VMF, Universität von Lüttich.

Es beruht auf zwei Pfeilern: einerseits, eine Second-Line-Veterinärhilfe, die eine externe Sicht auf das Problem in der Zucht ermöglicht und andererseits, kurze, praxisorientierte Forschungsprojekte.

Dank der Beiträge der Züchter an den Gesundheitsfonds, finanziert das GPS Schwein:

  • den Besuch eines Veterinärs GPS Schwein in Ihrem Betrieb, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Tierarzt,
  • die Analysen, die eventuell im Rahmen dieser Besuche durchgeführt werden,
  • die Überwachung des Falls während maximal 4 Monaten.

Bedingungen

  • Sie haben seit einiger Zeit ein Zuchtproblem,
  • ergänzende Untersuchungen wurden bereits durchgeführt (ARSIA/DGZ),
  • Ihr Tierarzt beantragt bei der Schweineklinik/der ARSIA einen Second-Line-Besuch,
  • dem Züchter wird eine Pauschalbeteiligung von 100€ in Rechnung gestellt.

Kontaktangaben

ARSIA: Dr Frédéric Smeets - 083/23 05 15 / E-mail: sante.porcs@arsia.be
Schweineklinik: Dr Stéphanie Dalle - Dr Martine Laitat - 04/366 40 63 ou porcine.fmv@uliege.be

Entdecken Sie das(die) laufende(n) GPS-Projekt(e)!

Projekt Veepeiler 2018 (Zusammenarbeit ARSIA & Schweineklinik der ULg): « Durchfall des Ferkels im Abferkelstall in den wallonischen Betrieben: beteiligte ätiologische Erreger und Risikofaktoren ».
Die Ziele bestehen darin, die Krankheitserreger zu bestimmen, die aktuell an den Durchfällen der Saugferkel in den wallonischen Züchtungen und den Züchter-Mäster-Betrieben beteiligt sind und die damit verbundenen Risikofaktoren zu ermitteln. Zusätzlich zu den routinemäßig durchgeführten Untersuchungen, wurden die Virulenzfaktoren der isolierten Escherichia-coli-Stämme nachgesucht, sowie die Toxine von Clostridium perfringens.
Diese Studie wird in zehn freiwilligen Betrieben durchgeführt, die eine Vorgeschichte in Bezug auf den Durchfall im Abferkelstall besitzen, mit maximal 3 untersuchten Ferkeln pro Betrieb. Eine Studie wird durchgeführt, um die Risikofaktoren zu erforschen, die in den untersuchten Fällen nachgewiesen werden können.